Unter der Leitung von Jürgen Klenk wird das Orchester PRO MUSICA STUTTGART am Sonntag, 6. Juli um 18 Uhr in der Erlöserkirche ein sinfonisches Orchesterkonzert veranstalten, in dem zwei große Werke der Orchesterliteratur zur Aufführung kommen. Alle kennen aus eigenem Klavierunterricht die Etüden und Sonaten von Muzio Clementi. Und manche wissen auch von seinem Klavierwettstreit mit W. A. Mozart. Seine vier Sinfonien – zur Aufführung kommt die zweite aus der op. 18-Reihe, entstanden um 1814 – wurden in London von der Philharmonic Society uraufgeführt. Leider sind sie nur wenigen bekannt – sie zeigen den hochklassischen Stil, den Beethoven
später zur Perfektion ausgeformt hat. Der „Vater des Pianoforte“ starb 1832 im Alter von 80 Jahren, begraben liegt er im Kreuzgang der Londoner Westminster Abbey. Ein zweites bedeutendes Werk wird zu hören sein: Johann Nepomuk Hummel, Konzert G-Dur für Klavier, Violine und Orchester op. 17. Diese Komposition gehört zu den Klassikern der Solo-Literatur und wird von zwei sehr jungen Solistinnen der Musikhochschule Stuttgart interpretiert. Es musizieren Marie Patzeld, Violine, die bei Prof. Dill in Stuttgart studiert und bereits viele Wettbewerbe gewinnen konnte. Den Klavierpart
übernimmt Arina Kinzikeeva, ausgezeichnet mit einem Sonderstipendium des Präsidenten der Ukraine, das Land, aus dem sie 2014 mit ihrer Familie floh. Sie studiert im Bachelor seit 2024 in der Klavierklasse Prof. Sonderegger.
Herzliche Einladung – der Eintritt ist frei.
Orchesterkonzert PRO MUSICA STUTTGART
06.Juli 2025 - 18:00 - 20:00 Uhr
Erlöserkirche, Birkenwaldstr. 24
Die anderen Termine in: